Klassierung
Unsere Wertung basiert auf dem ELO-System. Dieses Verfahren errechnet die tatsächliche Spielstärke jedes einzelnen Spielers. Es wird beim Schach, Backgammon, Tischtennis und diversen weiteren Spielen schon seit etlichen Jahren erfolgreich eingesetzt. Nach jedem Spiel werden für alle beteiligten Spieler neue Punktestände berechnet. Wir haben eine eigene Software entwickelt, die die Berechnung der Wertung zuverlässig erledigt. Bei allen Spielern werden alle Resultate der gespielten Turniere bei der Wertung berücksichtigt und die Klassierungen werden nach jedem Turnier aktualisiert. Die Klassierung bezieht sich ausschliesslich auf die BEFT-Turniere, die BEFT-Träffs werden nicht gewertet.
Jeder Spieler hat eine Klassierung, diese setzt sich aus vier Stärke-Stufen zusammen. (siehe Tabelle 1.1)
Sterne | Stufe | Min | Max | |
* | Neuling | 50 | bis | 499 |
** | Fortgeschritten | 500 | bis | 999 |
*** | Master | 1000 | bis | 1499 |
**** | Elite | 1500 | bis | ∞ |
Regeln zur Teamformation (Handicap)
Die Team-Spielstärke wird begrenzt, somit haben mehr Teams Gewinnchancen. Jede Klassierungs-Stufe hat ein bis vier Sterne (* | ** | *** | ****), Das Team (Beide Spieler addiert) darf nicht mehr als fünf Sterne (*****) haben. Teams, die an einem Turnier den 1. bis 3. Rang erreicht haben dürfen in der aktuellen Saison nicht mehr in derselben Team-Formation antreten.• Saisonbeginn: Anfang September
• Saisonende: Ende Juni
• Sommerpause: Juli / August
Startwert bei neuen Teilnehmern
Der Startwert wird einmalig gesetzt, danach werden die Punkte nach jedem Turnier neu berechnet (Jedes Spiel wird berücksichtigt). Bei Spielern, die das erste Mal bei uns teilnehmen und bei anderen Organisationen oder Clubs klassiert sind, wird die Fremd-Klassierung als Referenz gebraucht. Wenn Spieler bei mehreren Organisationen gleichzeitig klassiert sind, wird der jeweils höhere Wert eingesetzt.Rookie erhalten standartmässig die erste Stufe (Neuling), Advanced die dritte Stufe (Master). Wenn STF-Spieler in der letzten Saison an STS/STRT-Turnieren teilgenommen haben, werden zusätzlich die entsprechenden Ranglisten berücksichtigt. Die Ranglisten werden prozentual (Erster Rang = 1%; letzter Rang = 100%) in vier Stufen aufgeteilt. Somit wird ein Durchschnitt für den Startwert errechnet. (siehe Tabelle 1.2)
STF: | BEFT: |
Advanced (<=20%) | Elite |
Advanced (>20% <=45%) | Master |
Advanced (>45% <=70%) | Fortgeschritten |
Rookie (>70% <=100%) | Neuling |
Die BOTT-Punkte (1 bis 20) werden in vier Stufen eingeteilt. (siehe Tabelle 1.3)
BOTT: | BEFT: |
16 bis 20 | Elite |
11 bis 15 | Master |
06 bis 10 | Fortgeschritten |
01 bis 05 | Neuling |
Neue Spieler bei denen es keine vorhandene Klassierung (STF oder BOTT, etc) gibt und deren Spielstärke der BEFT nicht bekannt ist, erhalten vorerst einen „Neuling“-Startwert. Ausgenommen sind neue Spieler, deren Spielstärke der BEFT bekannt ist und eindeutig kein "Neuling"-Status mehr haben. Diesen Spielern wird ein höherer Startwert zugewiesen. Wir behalten uns vor einem neuen Spieler nach dem ersten gespielten Turnier einen höheren Startwert zu setzen, wenn sich herausstellt, dass seine Spielstärke höher ist, als der zuvor zugewiesene Startwert.
Bei Spielern, die eine längere Zeit bei unseren Turnieren nicht teilgenommen haben und sich deren Fremd-Wertung (STF oder BOTT, etc) in der Zwischenzeit verändert hat, wird mit regelmässigen Updates die BEFT-Klassierung angepasst.
zu den Spielerklassierungen